zur MobilversionVorbestellen

Gesundheitsnews

Top-Tipps fürs Spontan-Shoppen

Der Weihnachtscountdown läuft und Sie haben noch keinen blassen Schimmer, womit Sie Ihren Liebsten Freude bereiten können? Dann auf in die Apotheke! Hier finden Sie garantiert das perfekte Last-Minute-Geschenk. 1 Eine hochwertige Gesichtspflege sorgt für streichelzarte Haut und leuchtende Augen – bei der Partnerin, Mutter, besten Freundin. Runde Sache: Tages-, Nacht- und Augenpflege aus einer ...weiterlesen

Der angesagte City-Run

Parkour – der junge Trendsport sorgt ­für ­Fitness mit Funfaktor. Worauf es beim ­urbanen Hindernislauf ankommt und wie der Einstieg klappt. Es könnte glatt die Szene aus einem Actionfilm sein: Parkour-Läufer*innen erklimmen Mauern, klettern über Zäune, jumpen über Bänke, balancieren auf Geländern, hangeln sich an Gittern entlang … Es geht darum, den direkten Weg von ...weiterlesen

Abgebrochene Zähne: Ursachen und Behandlungsoptionen

Ein abgebrochener Zahn kann nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch Ihr Lächeln beeinträchtigen. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Ursachen für abgebrochene Zähne erläutern und die verschiedenen Behandlungsoptionen besprechen, um Ihnen zu helfen, Ihr strahlendes Lächeln wiederzuerlangen. Ursachen für abgebrochene Zähne Abgebrochene Zähne können aus verschiedenen Gründen auftreten. So können z. B. ein Unfall ...weiterlesen

6 Heilpflanzen für die Verdauung

Magen und Darm reagieren im Alter oft sensibel – aufs Essen oder auch auf Gefühle. Natürlich wirksame Mittel können die Beschwerden rasch vertreiben. Schließlich ist gegen jedes Bauchgrimmen ein Kraut gewachsen. Fenchel gegen Völlegefühl Darmträgheit – ein häufiges Problem im Alter. Verstopfung, Völlegefühl und Blähungen sind typische Anzeichen dafür. Fenchel löst viele dieser Verdauungsprobleme auf ...weiterlesen

Zukunftsbäume – Neue Bäume braucht das Land

Mehr Grün für die Städte. Je mehr Bäume im urbanen Raum ­wachsen, desto besser ist die Luft und letztlich die Lebensqualität. Doch unsere heimischen Arten tun sich mit dem Klimawandel schwer. Müssen neue Schattenspender her? Nichts bleibt, wie es ist, auch nicht im Garten und in der Pflanzenwelt. Immer heißer werdende Sommer und die damit ...weiterlesen

Wie zu Omas Zeiten

Einkochen, einlegen, fermentieren und auch dörren. Verstaubte Küchentricks? Überhaupt nicht. Althergebrachte Konservierungsmethoden wie diese feiern ihr Comeback. Bei Ihnen auch? Lebensmittel haltbar machen ist so alt wie die Menschheit. Unseren Vorfahren, die keinen Supermarkt vor der Haustür hatten und die Kühlschränke noch nicht kannten, blieb nichts anderes übrig. Leben im Überfluss zu sommerlichen Erntezeiten standen ...weiterlesen

Schreiben Sie sich den Kopf frei

Kennen Sie die Redensart »Aus den Augen, aus dem Sinn«? Beim Schreiben ist es oft ähnlich: »Auf dem Zettel, aus dem Sinn.« Sprich, was notiert ist, nimmt in unseren Gedanken keinen Raum mehr ein. Die perfekte Technik, um mental aufzuräumen. Grübeleien. Jeder kennt diesen Gedankenwust, der uns heimsucht, wenn (zu) viele Aufgaben und Emotionen auf ...weiterlesen

Lockere Zähne: Was Sie darüber wissen sollten

Ein strahlendes Lächeln ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ein Zeichen für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch. Doch manchmal kann es vorkommen, dass Zähne ihre Stabilität verlieren und locker werden. Um einen Zahnverlust zu vermeiden, ist dann schnelle Hilfe durch Ihren Zahnarzt nötig.  Warum werden Zähne locker? Lockere Zähne können aus verschiedenen Gründen auftreten, ...weiterlesen

Sicher durch die dunkle Jahreszeit

Dunkel, kalt und nass. Bei diesem usseligen Herbstwetter lauern ­Unfallgefahren an jeder Ecke. Wir möchten, dass Sie unbeschadet durch die finstere Jahreszeit kommen, und haben wichtige Tipps für Sie. Tageslicht nutzen Zum Einkauf, zum Arzt oder zur Aquagymnastik. Für manche Termine müssen oder wollen wir sogar vor die Tür gehen, selbst wenn’s draußen Hunde und ...weiterlesen

Neurodermitis in Zahlen

Fast 4.000.000 Menschen in Deutschland leiden an Neurodermitis. Somit zählt die atopische Dermatitis, wie der Mediziner sagt, zu einer der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. 2 Stadien gilt es zu unterscheiden: In der akuten Entzündungsphase ist die Haut tiefrot, geschwollen, nässt und bildet juckende Bläschen. Im chronischen Stadium schuppt sie und hat eine raue, rissige Oberfläche. 80 ...weiterlesen