Gesundheitsnews
Flower-Power für die Seele
Der Herbst ist da und mit ihm oft das Stimmungstief. Eine Sinfonie aus Heilpflanzen bringt die Sonne in die Seele zurück und dreht unsere Laune von Moll zu Dur. Graue Wolken, Nieselregen. Jetzt wird der Himmel immer trüber. Unser Gemüt auch? Wissenschaftler*innen sind sich einig: Es ist der Lichtmangel in der dunklen Jahreszeit, der vielen ...weiterlesen
Zahnfleischerkrankungen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Ein strahlendes Lächeln ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ein Zeichen für eine gute Zahn- und Mundgesundheit. Doch leider ist das Zahnfleisch oft ein unterschätzter Aspekt der Mundhygiene. Dabei spielt es eine entscheidende Rolle für den Erhalt unserer Zähne und kann bei Vernachlässigung zu ernsthaften Zahnfleischerkrankungen führen. In diesem Artikel beleuchten wir verschiedene Arten ...weiterlesen
Hilfe für die Waisen der Medizin
Seltene Erkrankungen betreffen schätzungsweise mehr als vier Millionen Menschen allein in Deutschland. Seit über einem Jahrzehnt haben sie eine prominente Stimme, die Gehör findet: Eva Luise Köhler, Ehefrau des früheren Bundespräsidenten Horst Köhler, ist Schirmherrin der Allianz Chronischer seltener Erkrankungen. Doppelt benachteiligt Als selten gilt eine Krankheit in der Europäischen Union, wenn nicht mehr als ...weiterlesen
Erkältungen an der Wurzel packen
Schnupfen macht schlapp: Erkältungen verursachen nicht nur Husten oder Halsweh, sie machen auch matt und müde. Was hilft dagegen und wie kann man die Infekte ursächlich behandeln? Hier sind Antworten auf häufige Fragen. Ich bin so oft erkältet, was könnte ich tun, um mein Immunsystem zu unterstützen? Bewegen Sie sich regelmäßig an der frischen Luft, ...weiterlesen
Was leisten Biomarker-Tests?
Diagnose Brustkrebs: Jetzt brauchen Patientinnen eine maßgeschneiderte Behandlung. Doch welche ist richtig? Spezielle Biomarker-Tests können bei der Therapieentscheidung helfen. Brustkrebs ist nicht gleich Brustkrebs: Bösartige Tumore der Brust haben unterschiedliche spezifische Eigenschaften. Je mehr die Wissenschaft darüber weiß, umso stärker rücken individuelle Behandlungsstrategien in den Mittelpunkt. Das heißt: Die Krebstherapie wird möglichst passgenau auf die ...weiterlesen
5 Tipps für Allergiker
Alarm übers Handy: Ihr Smartphone informiert über den aktuellen Pollenflug – dank kostenloser Apps, die verraten, wie stark die Pollenbelastung in der Region ist bzw. in den nächsten Tagen sein wird. Pollen aussperren: Schutzgitter an den Fenstern können die Pollenbelastung in Wohnräumen deutlich verringern. Gute Fahrt: Spezielle Pollenfilter im Auto verhindern, dass Pollen durch die ...weiterlesen
Zahnfleischentzündung – was können Sie tun?
Zahnfleischentzündung – was können Sie tun? Mangelnde Zahnpflege ist meist verantwortlich für eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Bei dieser ist das Zahnfleisch oberflächlich entzündet, die tiefer liegenden Bereiche des Zahnhalteapparates sind aber nicht betroffen. Wird die Zahnfleischentzündung über längere Zeit nicht behandelt, kann sich eine Parodontitis (Zerstörung des Zahnhalteapparates) entwickeln. Mögliche Ursachen Bakterien in der Mundhöhle sind ...weiterlesen
Kosmetika: Ist das noch gut?
Auch die schönsten Pflegeprodukte halten nicht ewig. Ab und an muss das Beauty-Regal ausgemistet werden. Am besten mit kritischem Blick und gespitzter Nase! Als Faustregel gilt: Gesichtscremes, flüssiges Make-up, Puder und Rouge halten bis zu zwei Jahre. Die neue Bodylotion lässt sich meist ein Jahr lang nutzen, Naturkosmetik und flüssige Eyeliner dagegen häufig nur sechs ...weiterlesen
Rasche Hilfe bei Heuschnupfen
Wenn es draußen grünt und blüht, müssen sich Pollenallergiker mit Fließschnupfen und Augenjucken herumplagen. Was kann die Beschwerden lindern? Wenn die Nase ständig läuft, eine Niesattacke auf die nächste folgt und die geröteten Augen unaufhörlich jucken, ist an einen normalen Alltag nicht mehr zu denken. Wie quälend und belastend eine Allergie sein kann, weiß jeder ...weiterlesen
4 Verwöhn-Tipps für die Venen
Schwere Beine, Schwellungen. Das können Anzeichen einer Venenschwäche sein. Dagegen können Sie etwas tun. Unsere Venen transportieren jeden Tag rund 7.000 Liter sauerstoffarmes Blut zurück zum Herzen. Besonders anstrengend ist dieser Job für die Beinvenen, die den roten Lebenssaft entgegen der Schwerkraft befördern. Damit der Rücktransport in Schwung bleibt, sind die Venen mit Klappen ausgestattet, die ...weiterlesen